ADLER Smart Solutions

ADLER Smart Solutions – MACH MIT UNS: Die Energie für jetzt!
Gestalte mit uns die Welt der Erneuerbaren Energien von der ersten Idee bis zur langfristigen Betriebsführung! Erlebe mit, wie von uns gemeinsam entwickelte und gebaute PV-Anlagen nachhaltige Energie ins Netz einspeisen und wie wir durch den Ausbau einer flächendeckenden Ladeinfrastruktur die Mobilitätswende vorantreiben.
Beim Sprung ins kalte Wasser wächst Du persönlich und fachlich über Dich hinaus. Bei uns wirst du nicht nur gefordert, sondern auch gefördert, denn du sollst dich bei uns individuell entwickeln und entfalten können. Aber keine Sorge, Fehler passieren gerade am Anfang und dann steht ein starkes Team hinter dir und findet mit dir eine Lösung.
Du erlebst bei uns höchstmögliche Flexibilität & Dynamik, denn für uns zählt das Ergebnis und keine starren Konzernstrukturen. Wir setzen auf Vertrauen und die Basis dafür ist unsere direkte, ehrliche und wertschätzende Kommunikation.
Komm in unser „future-flottes“ Team und verändere gemeinsam mit uns die Welt der Energie.

Studierendenkontakt
Firmenadresse: Caffamacherreihe 7, 20355 Hamburg
Email: karriere@adlersmartsolutions.de

Kontaktperson bei der FKM
Käthe Rose
Email: karriere@adlersmartsolutions.de
Telefon: 0152 23192546

https://www.adlersmartsolutions.de/karriere/

AES Aircraft Elektro/Elektronik System GmbH

Die AES (Aircraft Elektro/Elektronik System) GmbH beliefert die internationale Luft- und Raumfahrt sowie die maritime Industrie mit hochinnovativen, ganzheitlichen Produkten und Dienstleistungen. Ihr Produktportfolio reicht von LED-Beleuchtungssystemen über die Stromversorgung bis hin zu Kommunikations- und Informationssystemen für Flugzeugkabinen. Das Unternehmen bedient sowohl den OEM- (Original Equipment Manufacturer) als auch den VIP- und MRO-Markt (Maintenance, Repair and Overhaul).
Die Dienstleistungen im Bereich Electrical Engineering umfassen integrale elektrische Konstruktionen sowie Beratung und Unterstützung bei der Qualifizierung und Zertifizierung. Den hohen Branchen-Anforderungen begegnet die AES mit qualitativer Nachhaltigkeit sowie ständiger Forschung und Weiterentwicklung ihrer Produkte.
Das hanseatische Zuliefer-Unternehmen wurde 1997 in Bremen gegründet und beschäftigt in der dort ansässigen Zentrale sowie am Standort Hamburg rund 140 Mitarbeiter mit diversen interdisziplinären Fähigkeiten und Fertigkeiten.      
Zu den weltweiten Kunden von AES zählen namhafte Flugzeughersteller und Fluggesellschaften, Umbauwerften sowie Hersteller von Kabineninnenausstattungen und Bordküchen.

Studierendenkontakt
Firmenadresse: Hanna-Kunath-Str. 33; 28199 Bremen
Email Studienkontakt: anja.vogel@aes-aero.com

Kontaktperson bei der FKM
Oliver Wulf
Email: Oliver.Wulf@aes-aero.com
Telefon: 040 7902862-58

Home

Airbus

Airbus pioneers sustainable aerospace for a safe and united world. The Company constantly innovates to provide efficient and technologically-advanced solutions in aerospace, defence, and connected services. In commercial aircraft, Airbus offers modern and fuel-efficient airliners and associated services.

Studierendenkontakt
Firmenadresse: Kreetlag 10, 21129 Hamburg
Email: Bewerbungen bitte ausschließlich über unser Jobportal.
https://www.airbus.com/en/careers

Kontaktperson bei der FKM
Julia Bucher
Email: Julia.Bucher@airbus.com

Bertrandt AG

Menschen. Ideen. Perspektiven.
Der Bertrandt-Konzern entwickelt seit mehr als 40 Jahren individuelle Lösungen für die internationale Automobil- und Luftfahrtindustrie in Europa, China und den USA. Dabei stehen rund 13.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an 54 Standorten für tiefes Know-how, zukunftsfähige Projektlösungen und hohe Kundenorientierung.

Studierendenkontakt
Firmenadresse: Bertrandt Ingenieurbüro GmbH, Blohmstraße 10, 21079 Hamburg
Email: Ulrike.Blossfeld@bertrandt.com

Kontaktperson bei der FKM
Ulrike Bloßfeld
Email: Ulrike.Blossfeld@bertrandt.co
Telefon: +49 70 34656-12542

https://www.bertrandt.com/

Fraunhofer IFAM

Neugierig auf die Welt von übermorgen? Talentiert? Willkommen!
Der Bereich Automatisierung und Produktionstechnik des Fraunhofer IFAM ist im Forschungszentrum CFK NORD in Stade tätig.
Gemeinsam mit Industrie- und Forschungspartnern aus dem Transportmittelbau – wie Flugzeug-, Nutzfahrzeugbau –, Windenergieanlagenbau etc. realisieren wir in unserem Technikum mit 4500 qm Fläche automatisierte klebtechnische Montage, Bearbeitung von Leichtbaustrukturen sowie innovative Faserverbund-Fertigung bis in die Dimension von Großbauteilen im 1:1-Maßstab. Verschiedene Leichtbauwerkstoffe, vor allem CFK, stehen derzeit im Mittelpunkt.
Unsere FuE-Arbeiten fokussieren auf die Automatisierung von Produktionsprozessen, die sich permanent und mit hoher Präzision an wenig maßhaltige oder wechselnde Bauteile, veränderliche Produktionsabläufe oder menschliche Arbeitsanteile anpassen müssen. Dafür setzen wir unterschiedlich mobilisierte Robotereinheiten ein, die nicht nur untereinander, sondern auch mit aktiv formerfassenden und formgebenden Bauteilaufnahmen kooperieren.
Wir bieten immatrikulierten Studierenden der Fachrichtungen Maschinenbau, Produktionstechnik, Luftfahrttechnik, Informatik, Materialwissenschaften, Mechatronik, Wirtschaftsingenieurwesen o.Ä. Tätigkeiten als Hilfswissenschaftler oder Praktika mit Möglichkeit zur Anfertigung von Abschlussarbeiten in anwendungsbezogenen Forschungs- und Entwicklungsprojekten.

Studierendenkontakt
Firmenadresse: Fraunhofer IFAM, Ottenbecker Damm 12, 21684 Stade
Email: maximilian.muth@ifam.fraunhofer.de

Kontaktperson bei der FKM
Maximilian Muth
Email: maximilian.muth@ifam.fraunhofer.de
Telefon: 0175 8965662

https://www.ifam.fraunhofer.de/stade

imbus AG

Ohne Software läuft heute nichts. Aber wer überprüft eigentlich, ob eine Software Fehler hat?
Ein Fehler in einer Spiele App ist zwar ärgerlich, aber verursacht noch keinen größeren Schaden. Aber was passiert, wenn die Software in einem Flugzeug oder in einem Röntgengerät beim Arzt einen Fehler aufweist?
Genau das ist unser Job: Wir prüfen die Qualität von Software und finden mögliche Fehler.
Wir sorgen dafür, dass sie sicherer wird und verändern die Softwareprodukte unserer Kunden zum Besseren.
Wir bei imbus sind uns der Tatsache durchaus bewusst: Als Arbeitgeber sind wir nur so gut wie unsere Mitarbeiter:innen. Aus diesem Grund sind wir immer auf der Suche nach leidenschaftlichen und zielstrebigen Kolleg:innen, die uns helfen, die Produkte und Dienstleistungen unserer Kund:innen zu verbessern.
Helfen Sie mit und bringen Sie sich bei uns ein, um unsere Welt ein Stück besser und sicherer zu machen!
Wir sind Spezialist für Softwarequalität und Softwaretest. imbus und deren Mitarbeiter:innen haben die Expertise am Markt – gewachsen aus unserer Geschichte und unserem Dasein als Pionier, entwickelt durch stetige Evolution. Wir wissen, worauf es ankommt, sowohl in unserer Branche als auch als Arbeitgeber.

Studierendenkontakt
Firmenadresse: imbus AG, Niederlassung Norderstedt, Rathausallee 70, 22846 Norderstedt
Email: bewerbung@imbus.de

Kontaktperson bei der FKM
Bernd Mattern
Email: bernd.mattern@imbus.de

https://www.imbus.de/

NXP Semiconductors Germany GmbH

NXP Semiconductors enables a smarter, safer and more sustainable world through innovation. As the world leader in secure connectivity solutions for embedded applications, NXP is pushing boundaries in the automotive, industrial & IoT, mobile, and communication infrastructure markets. Built on more than 60 years of combined experience and expertise, the company has approx. 31,000 employees in more than 30 countries and posted revenue of $13.21 billion in 2022.

Studierendenkontakt
Firmenadresse: NXP Semiconductors Germany GmbH, Troplowitzstraße 20, 22529 Hamburg
Email: careers.germany@nxp.com

Kontaktperson bei der FKM
Alina Struefing
Email: alina.struefing@nxp.com

https://www.nxp.com/

Process Automation Solutions GmbH

We engineer a sustainable future
Process Automation Solutions ist einer der führenden, herstellerunabhängigen Anbieter von kompletten Automatisierungslösungen für die Prozess- und Fertigungsindustrie. Wir beschäftigen mehr als 1.500 Mitarbeiter in Europa, Amerika und Asien. Schwerpunkte unserer Tätigkeit sind die Projektierung von Steuerungs- und Prozessleitsystemen sowie deren vertikale Integration in den gesamten Unternehmensprozess. Wir bieten komplette Dienstleistungen vom Konzept bis zur Inbetriebnahme, von der Feldebene über die Prozessebene bis hin zur Unternehmensebene. Process Automation Solutions ist ein Unternehmen im Verbund der ATS Automation Cooperation.

Studierendenkontakt
Firmenadresse: Am Herrschaftsweiher 25
Email: alisa.neumann@pa-ats.com

Kontaktperson bei der FKM
Alisa Neumann
Email: alisa.neumann@pa-ats.com
Telefon: +49496237932152

https://pa-ats.com/de/

REEL Möller GmbH

REEL Möller GmbH (ehemals FLSmidth Hamburg GmbH) gehört seit dem 1. Januar 2021 zum REEL Konzern. REEL ist ein internationaler Industriekonzern, der sich auf komplexe Hebe- und Handhabungssysteme sowie integrierte Systemlösungen spezialisiert hat. Der Materialtransport von Schüttgütern ist ein wesentlicher Teil davon.
REEL Möller beschäftigt sich in diesem Bereich mit dem Vertrieb, der Planung und Erstellung von pneumatischen Förderanlagen – weltbekannt durch den Markennamen Möller® – , Silobau und anderen Technologien u.a. für die Industrien Kraftwerke, Aluminium, Metallurgie, Zement-Kalk-Gips, Müllheizkraftwerke, Düngemittel, Biomasse.
Eingebunden in den global vernetzten Technologiekonzern REEL International mit mehr als 2300 Mitarbeitern auf 5 Kontinenten, beschäftigen wir am Standort Pinneberg 60 Mitarbeiter.
Hier werden Spezialanlagen für feinkörnige Schüttgüter entwickelt, konstruiert, im eigenen Versuchsstand getestet, ausgeliefert und dann in Betrieb genommen. Die komplette Automatisierung dieser Anlagen ist ebenfalls Teil des Produktportofolios.
Wir bieten Praktikumsstellen und Abschlussarbeiten in den Bereichen Maschinenbau, Anlagenkonstruktion, Verfahrenstechnik, Elektrotechnik und Automatisierung an.

Studierendenkontakt
Firmenadresse: Herr Michael Brocks, REEL Möller GmbH, Haderslebener Strasse 7, 25421 Pinneberg
Email: michael.brocks@reel-moeller.com

Kontaktperson bei der FKM
Michael Brocks
Email: michael.brocks@reel-moeller.com
Telefon: 04101788210

http://www.reel-moeller.com

Röders GmbH

Wir sind ein Familienunternehmen mit einer mehr als 200-jährigen Tradition und setzen auf modernste Technik und Innovation. Unsere hochpräzisen Fräs- und Schleifmaschinen sowie Automation werden in über 50 Ländern verkauft. Neben den Konstruktionen entwickeln wir unsere eigene Steuerungs- und Regelungstechnik, um in Anwendungen, bei denen es auf höchste Präzision oder Oberflächengüte ankommt, führend zu sein. In unserer Entwicklungsabteilung arbeiten kleine Teams aus unterschiedlichen Fachrichtungen praxisnah und projektbezogen zusammen. Es erfolgt ein direkter Austausch zwischen der Entwicklung und dem Kundenversuch im Applikationszentrum.

Studierendenkontakt
Firmenadresse: Scheibenstr. 6
Email Studienkontakt: bewerbung@roeders.de

Kontaktperson bei der FKM
Wiebke Benecke
Email: bewerbung@roeders.de
Telefon: 05191603242

http://www.roeders.de/